Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung von Websoftware und Apps. Unsere ersten Webprojekte reichen in das Jahr 1999 zurück. Seitdem hat sich viel getan. Unser Team von Experten gibt euch hier Einblicke in unsere Arbeit, zeigt euch aktuelle Trends und gibt Tipps für eure eigenen digitalen Projekte.
Shopware 6 kann sowohl als Komplettlösung als auch als Headless E-Commerce-System eingesetzt werden. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Shopware 6 diese beiden Konzepte miteinander verbindet.
Erfahre mehr
Einsatz von WordPress als Headless Content Management System (CMS) in Kombination mit modernen Web-Frontend-Technologien wie Astro.
Erfahre mehr
In diesem Artikel werden wir erläutern, warum die Optimierung für den Benutzer im Mittelpunkt moderner SEO-Strategien steht.
Erfahre mehr
In diesem Artikel werden wir die enorm wichtige Bedeutung von schnellen Ladezeiten für das On-Page SEO näher betrachten.
Erfahre mehr
Content Management Systeme sind heutzutage Standard. Welche wir einsetzen und für wen sich trotzdem keines lohnt.
Erfahre mehr
Möchtest du eine Website, die du mühelos verwalten kannst? Strapi ist die innovative CMS-Plattform, die deine Website-Verwaltung revolutioniert.
Erfahre mehr
Welche Web-Frameworks, Content Management Systeme und Shopsysteme nutzt ihr eigentlich? Womit baut ihr Apps? Was sind eure Erfahrungen?
Grundsätzlich entscheiden wir bei jedem Projekt individuell welches System oder Framework wir nutzen, denn jedes Projekt hat andere Anforderungen.
Für Webseiten setzen wir im Backend moderne Headless Content Management Systeme wie Strapi oder unsere Eigenentwicklung OLE ein. Wir bieten Kunden mit Wordpress, Typo3 oder Contao Möglichkeiten der Datenübernahme bzw. Migration auf moderne Systeme wie Strapi an. Die Vorteile von Headless CMS haben wir hier in einem unserer Inside Artikel erläutert. Im Frontend nutzen wir neben OLE auch Frameworks wie NextJS und AstroJS, die eine enorme Performance auch bei großen Webseiten ermöglichen.
Im E-Commerce setzen wir auf die Shopsysteme Shopware und Shopify. Beide Systeme können sowohl mit den mitgelieferten Frontends als auch im Einsatz als Headless System genutzt werden. Letzteres ermöglicht individuelle und umfangreiche E-Commerce-Lösungen.
Apps setzen wir in erster Linie mit dem Flutter Framework um. Es ist äußerst effizient und performant und ermöglicht die Nutzung einer Codebase für native als auch Web-Apps.
Tech-Stack
Frontend:
React, Vue, NextJS, AstroJS, Symfony, TailwindCSS, Bootstrap
Backend:
Strapi, OLE, ExpressJS, Socket.io, Symfony
Apps:
Flutter (native & PWA), React (PWA)
Es beginnt mit dem Gespräch.
Du möchtest über dein Projekt sprechen oder hast Fragen zu unsere Leistungen? Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular, per Telefon oder direkt per Mail.
Telefon:
0381 210 86 912
E-Mail:
mail@platzdorsch.de